Posts mit dem Label Semesterticket Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Semesterticket Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Vorläufige studentische Wahlergebnisse

Die Erebnisse der studentischen Wahlen liegen vor - vorläufig. In der Vergangenheit hatten diese jedoch immer bestand, so dass davon auch in diesem Jahr ausgegangen werden kann. (alle Zahlen nach Wahlausschuss)

Semesterticket:
Gewonnen hat das Niedersachsenticket, es ändert sich also nichts Grundlegendes. 57,2% Zustimmung, allerdings erst in der dritten Auszählungsrunde.

Semesterticket Kultur:
Mit 78,9% liegt die Zustimmung erfreulich hoch. Das Ticket ist auf dem besten Wege, sich zu etablieren.

Studentenparlament Sitzverteilung:
Liste Leuphana 1 Sitz
Grüner und autofreier Campus 3 Sitze
QuattroFAK - Vier Fakultäten, eine Liste 7 Sitze
Fakultät Wirtschaft - 3 Campi, eine Liste 5 Sitze

Wahlbeteiligung gesamt 34,87%
Fak. Bildung: 35,61%
Fak. Wirtschaft: 34,68%
Fak. Kultur: 36,69%
Fak. Nachhaltigkeit: 47,86%
Sonstige: 5,49%

Alle Ergebnisse lassen sich hier beim ASTA nachlesen.

Die Ergebnisse für Senat und Fakultätsräte stehen noch aus.

LeuphanaWatch meint: Das Wahlergebnis für den Senat dürfte sehr interessant werden. Das Ergebnis der studentischen Wahlen lässt darauf schliessen, dass es für die Listen der Fachschaft BWL und damit der Pro-Spoun/Keller-Fraktion nicht so gut gelaufen ist. Das Semesterticket Kultur wurde aus diesen Reihen stets kritisch betrachtet und erhielt jetzt eine deutliche Mehrheit. Im Studentenparlament verliert die Fachschaft 2 Sitze: einen an den grünen und autofreien Campus, einen an die Liste Leuphana. Auf diesem Ticket rutscht nun der bekanntermassen kritische ASTA-Sprecher Steffen ins Parlament. All das deutet darauf hin, dass die Liste AKUT im Senat auf zwei Sitze hoffen kann. Das gilt aber nur, wenn die Wähler konsequent abgestimmt haben. Das bleibt noch abzuwarten. Vielleicht überrascht das Ergebnis ja doch noch. Für eine abschliessende Analyse ist es noch zu früh, niemand sollte zu früh jubeln. Eine herzliche Gratulation aber bereits jetzt an alle Gewählten.

Sonntag, 4. Dezember 2011

Kritische Köpfe stärken, wählen gehen

Ab morgen wird gewählt, die Hochschulwahlen 2011 finden vom 5. - 7. Dezember statt. Alle Studenten der Leuphana Universität Lüneburg sind wahlberechtigt und können abstimmen über:
- Studentenparlament (StuPa)
- Fachgruppenvertretungen (FGV)
- Semesterticket
- Semesterticket Kultur
- Senat
- Fakultätsrat

Die Wahlbeteiligung ist an der Leuphana Universität Lüneburg traditionell hoch. Das sollte auch in diesem Jahr sein, damit die Studentenvertreter mit einem guten Ergebnis im Rücken offensiv für die Interessen ihrer Wähler auftreten können. Verschiedene Wahllisten, Kandidaten und Ticketvarianten stehen zur Auswahl. Eine Übersicht und zahlreiche weitere Informationen bietet der ASTA auf seiner Webseite zur Hochschulwahl. Eine Wahlzeitung mit dem Programm der verschiedenen Listen und Kandidaten ist beim ASTA zu finden.

LeuphanaWatch gibt traditionell keine Wahlempfehlung ab. Allerdings empfehlen wir einen Blick in die Wahlprogramme der Kandidaten, die mit kritischem Verstand gelesen und hinterfragt werden sollten. Und wir bitten euch wählen zu gehen. Hochglanzflyer mit Leuphana-Logo und kritiklose Lobhudelei haben selten Verbesserungen angestoßen. Stärkt kritische und unabhängige Köpfe, die auf Misstände und Probleme hinweisen. Nur so kann es in eurem Sinne Veränderungen geben.

Sonntag, 17. April 2011

Neues Semesterticket für Kultur

Als "absolut kultig" bezeichnet der ASTA das neue "Semesterticket Kultur", welches allen Studenten ab sofort freien Eintritt in verschiedene Kulturveranstaltungen in Lüneburg gewährt.

Der ASTA erläutert die Bedingungen:
Das Studierendenparlament hat mit einigen Kulturinstitutionen der Stadt ein "Semesterticket Kultur" ausgehandelt: Wenn ihr eine halbe Stunde vor Beginn einer Veranstaltung an der Kasse auftaucht und es noch Resttickets gibt, bekommt ihr eins umsonst!

Bei der Aktion machen folgende Instutitionen mit:
- Theater Lüneburg GmbH
- St. Johannis-Kirchengemeinde Lüneburg
- St. Michaelis-Kirchengemeinde
- St. Nicolai-Kirchengemeinde
(...)
Die Resttickets gibt es bei allen regulären Veranstaltungen, allerdings nicht bei Gastspielen.
Wenn die Aktion gut läuft, sollen laut ASTA im nächsten Semester noch weitere Insitutionen dazukommen. Das Ganze wird über die Semesterbeiträge finanziert, davon fließt pro Semester und Studi ein Euro in das Ticket.