Posts mit dem Label Proportion GmbH werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Proportion GmbH werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Oktober 2011

Leuphana verwischt Spuren im Fall Susanne Falk

Vor zwei Monaten enthüllte LeuphanaWatch unter dem Titel Holm Keller und der Fall Susanne Falk personelle Überschneidungen zwischen Leuphana Universität Lüneburg, Holm Keller GmbH und Kellers Proportion GmbH. Seither ist eine hektische Betriebsamkeit ausgebrochen.

Auf der Webseite zur Parkraumbewirtschaftung der Leuphana Universität Lüneburg wurde der Name der Verfasserin kurzerhand von Falk in Ohse umgewandelt. Inhaltlich veränderte sich nichts, sogar das Datum der letzten Überarbeitung blieb gleich. Es könnte der Eindruck entstehen, dass offenbar unangenehme Spuren verwischt werden sollten. Zum Vergleich das Bild des letzten Artikels und ein aktuelles Bildschirmfoto (1).

Alt:
Neu:
Auf sämtlichen Webseiten der Leuphana Universität Lüneburg ist der Name Falk wie durch Zauberhand verschwunden. Nach dem Verwischen der Spuren werden gar Gerüchte lanciert, das Bild des Beitrags von Anfang August hier auf LeuphanaWatch sei womöglich gefälscht. Ein Blick ins Internetarchiv (2) beweist die Authentizität unseres Berichts. Dort lässt sich an zahlreichen Stellen der Name Falk samt zugehöriger eMailadresse nachschauen.
Quelle: (2)

Auf den privaten Seiten von Susanne Falk sind die Referenzen zu bisherigen Projekten komplett entfernt worden. Wer die Seite http://drupal.sfea.at/node/2 aufruft, erhält mittlerweile eine Fehlermeldung. Zuvor waren dort die zitierten brisanten Informationen zu finden.

Die Registrierung der Domain Holmkeller.com lässt sich aktuell noch bei den Domaintools nachschauen (3).

Offenbar hat LeuphanaWatch mit seinem Bericht genau ins Schwarze getroffen. Möglicherweise ist der Fall Susanne Falk noch brisanter als bislang angenommen. Das Verwischen von Spuren zeigt deutlich, dass eine Untersuchung dringend notwendig ist. Sie sollte sofort erfolgen, bevor die digitalen Radiergummis ihr Werk vollenden können.

(1) Bildschirmfotos der Seite http://www.leuphana.de/campusentwicklung/verkehr/parkraum.html
(2) http://web.archive.org/web/20100730001653/http://www.leuphana.de/campusentwicklung/verkehr.html
(3) http://whois.domaintools.com/holmkeller.com
LeuphanaWatch dankt für den Hinweis.

Sonntag, 18. September 2011

Wie läuft's denn so beim Audimax?

Das Audimax ist des Keller Holms liebstes Kind. LeuphanaWatch berichtete bereits vom Korruptionsverdacht gegen Keller und in der letzten Woche ist in Sachen Zentralgebäude viel passiert. Manchmal sagen Bilder mehr als Worte, aber wir fragen trotzdem: Wie läuft's denn so beim Audimax, Frau Ministerin Wanka?
Quelle: NDR
Herr Keller, konnte die Ministerin ihnen den Rücken stärken?
Quelle: NDR
Herr Spoun, ist die Sache nun ausgestanden?
Quelle: NDR
Noch sitzt Holm Keller auf seinem Stuhl, aber er ist angezählt. Mehr in Kürze hier auf LeuphanaWatch.

Freitag, 2. September 2011

Eilmeldung: Keller unter Korruptionsverdacht

So hat sich das der Stiftungsrat nicht vorgestellt. Da wollte er Holm Keller in ein paar Tagen für eine neue Amtszeit wiederbestellen und jetzt das: Die Rechnungsprüfer des Landes lesen VP Keller die Leviten und verteilen Schelte, die sich gewaschen hat. Die Finanzierung des Audimax ist nach wie vor völlig offen, es fehlen Millionen. Das dürfte die informierte Öffentlichkeit kaum schocken, ist die unseriöse Finanzplanung in Lüneburg doch ein offenes Geheimnis. Knüppeldick kommt eine andere Feststellung des Landesrechnungshofs:

Keller steht unter Korruptionsverdacht!

Laut Hamburger Abendblatt kritisieren die Prüfer die frühzeitige Festlegung des Präsidiums auf den Architekten Libeskind. Knackpunkt ist eine Sponsoring-Vereinbarung mit der Firma Rheinzink. Die liefert die Zinkfassade für das Audimax.
Die Universität hätte ohne die vorschnelle Festlegung auf Liebeskind und Rheinzink in einem regulären Wettbewerb möglicherweise günstigere Konditionen für die Leistungen erhalten können, heißt es im Bericht. Hamburger Abendblatt
Der Korruptionsverdacht kommt auf, weil Keller privat Geschäfte mit Rheinzink macht. Er ist Inhaber und ehemaliger Geschäftsführer der Proportion GmbH, die mit Rheinzink zusammen Fertighäuser des Architekten Daniel Libeskind baut.
"Diese gegenseitigen wirtschaftlichen Interessenlagen - insbesondere unter Beteiligung des Vizepräsidenten der Leuphana - zeichnet ein Bild, das das geforderte objektive Beschaffungshandeln einer öffentlich-rechtlichen Stiftung in Zweifel ziehen könnte", heißt es in dem Bericht. Auch wenn Holm Keller sich inzwischen offiziell aus der Geschäftsführung der Proportion GmbH zurückgezogen hat, gelte es zu hinterfragen, ob er Vorteile für seine eigene GmbH aus der Verbindung zieht, die er für Rheinzink mit der Universität geschlossen hat, so der LRH. Hamburger Abendblatt
Der Verdacht wiegt schwer. Bereits in der Vergangenheit sorgten Kellers private Geschäfte für einen Skandal, den der ASTA gut zusammen fasst (ASTA Zeitung Seite 26). Ein "G'schmäckle" ist seither geblieben und wird nun anscheinend bestätigt. Laut Landesrechnungshof hat Keller gegen die Antikorruptionsrichtlinie des Landes verstoßen.

Vom ASTA liegt bislang keine Stellungnahme vor, er fasst die verfügbaren Informationen zusammen. Wir sind sicher: Am Montag wird ein Sturm der Entrüstung über die Leuphana Universität Lüneburg fegen. Der eine Teil wird sich über die "ungerechtfertigten Vorwürfe" gegen unseren ehren- und liebeswerten Herrn Keller empören. Die große Mehrheit wird sich fragen: Wie lange ist dieser Mann noch zu halten? Sollte die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufnehmen, dürfte es eng werden. LeuphanaWatch schlägt zur Überprüfung gleich noch ein ähnliches Thema mit G'schmäckle vor: den Fall Susanne Falk.

Dienstag, 2. August 2011

Holm Keller und der Fall Susanne Falk

Die Webseite der Leuphana Universität Lüneburg zur Parkraumoptimierung wird von einer Person mit dem Namen "Falk" betreut. (1) Da uns der Name unbekannt war, befragten wir das interne Telefonverzeichnis; mit überraschendem Ergebnis: Eine Person mit dem Namen "Falk" ist der Universität unbekannt, besitzt zumindest weder eine eMailadresse noch einen Telefonanschluss. (2) Wie kann es sein, dass jemand unsere Webseiten bearbeitet, der gar nicht an der Universität vorkommt?

Ein einfacher Trick führte zu einer schnellen Klärung: Ein Klick auf den Autoren der Webseite offenbart dessen eMailadresse zur Kontaktaufnahme. Im Fall Falk mit überraschendem Ergebnis:
Susanne_Falk@holmkeller.com Was bitteschön hat das zu bedeuten?

Die Domain holmkeller.com ist derzeit inhaltleer und zeigt eine weiße Seite mit dem Domainnamen an. Registriert ist sie von
Susanne Falk Eventmanagement
Franz Schubert Str 8
Poechlarn, 3380
AT (3)
Das passt zum Namen aus der eMailadresse. Glücklicherweise hat das Unternehmen eine eigene Webseite, die sehr aufschlussreich ist. Dort ist unter Referenzen nachzulesen:
worked for...
(...)
McKinsey & Company, GEO
Universität St.Gallen, Schweiz
Studio Daniel Libeskind, NewYork USA
Leuphana Universität, Lüneburg Germany
proportion GmbH, Berlin - Wörlitz
Byrd Hoffman Water Mill Foundation, NY USA
(...)
(4)
Das zieht einem doch die Schuhe aus! Bei McKinsey hat Keller gearbeitet. (5) An der Universität St. Gallen ist Keller Lehrbeauftragter. (5) Das Studio Daniel Libeskind arbeitet an Kellers Audimax und mit der proportion GmbH. An der Leuphana Universität Lüneburg ist Keller Vizepräsident. Die proportion GmbH gehört Holm Keller. In der Water Mill Foundation sitzt Keller im board of directors. (6)

Diese Frau ist überall da, wo unser Herr Vizepräsident Holm Keller ist! Facebook verrät (7), woran das liegen könnte: Sie hat wie unser Vizepräsident (5) an der Uni Wien Theaterwissenschaften studiert. Vielleicht kennt man sich aus gemeinsamen Studententagen?

Zurück zu holmkeller.com. Wer in der Leuphana Universität Lüneburg dienstlich eine eMail an holm.keller@leuphana.de schreibt, bekommt ab und an eine Antwort von holm_keller@holmkeller.com. (8) Die Domain holmkeller.com gehört also zweifelsfrei unserem Vizepräsidenten. Handelt es sich dabei etwa um die Domain der Holm Keller GmbH? Der Verdacht liegt nahe. Dann würden Keller und Susanne Falk auch noch in diesem Unternehmen gemeinsam tätig sein. Das führt zu brisanten Fragen:

Darf der Vizepräsident einer Universität in öffentlicher Funktion mit einer Person am Projekt Audimax zusammenarbeiten, mit der er auch privat vielfältige und offenbar enge (wirtschaftliche) Verknüpfungen unterhält? Hat die Leuphana Universität Lüneburg den Auftrag zur Gestaltung der universitären Webseiten zur Campusentwicklung vielleicht sogar an die Holm Keller GmbH vergeben?

Erschreckend, dass sich solche Fragen überhaupt stellen.

Quellen:
(1) http://www.leuphana.de/campusentwicklung/verkehr/parkraum.html
(2) http://telefonbuch.uni-lueneburg.de
(3) http://www.whois.net/whois/holmkeller.com
(4) http://drupal.sfea.at/node/2
(5) http://www.leuphana.de/holm-keller.html
(6) http://watermillcenter.org/about/board
(7) http://www.facebook.com/profile.php?id=1403002418&sk=info
(8) LeuphanaWatch dankt für den Hinweis.